durch die schlitze in der al-platte werden bei montage klettbänder gezogen. sie dienen zur befestigung des bls-reglers und des bec-lipo's
Samstag, 12. Februar 2011
al grundplatte für trex 600
hier mal ein paar bilder meiner al chassis-grundplatte für meinen 600er trex. sie nimmt u.a. den yge-bls regler auf und dient so gleichzeitig als großflächiger kühlkörper.



durch die schlitze in der al-platte werden bei montage klettbänder gezogen. sie dienen zur befestigung des bls-reglers und des bec-lipo's
durch die schlitze in der al-platte werden bei montage klettbänder gezogen. sie dienen zur befestigung des bls-reglers und des bec-lipo's
trex 600
da ich nicht nur meine kleinen heli's zeigen möchte, hier mal mein 600er rex. er war/ist z.z. meine alltags maschine. ich fliege den rex wirklich sehr gerne, da er in meiner konfig wie ein brett in der luft liegt und den nötigen druck hat um nach feierabend mal so richtig zu entspannen!
um meinen ansprüchen gerecht zu werden, habe ich die 600er esp version einwenig modifiziert, wobei ich das 6s antriebssetup beibehalten habe. bei einer genügend an anzahl vorhanden lipo's kann man so fliegen bis die sonne untergeht.
hier mal ein paar bilder vom sommer 2010


derzeitiges setup:
- yge 120a lv bls-regler
- plettenberg 12-08 he motor, mit lüfterrad
- savöx sc1258 tg auf taumelscheibe
- savöx sh1290 tg am heck
- mikado v-stabi, ver 4.0
- align cfk fbl blätter
- turnigy 6s 30c lipo's

hier sieht man schön den größenvergleich zum 450er trex

mein rex im januar 2011 oben ohne
um meinen ansprüchen gerecht zu werden, habe ich die 600er esp version einwenig modifiziert, wobei ich das 6s antriebssetup beibehalten habe. bei einer genügend an anzahl vorhanden lipo's kann man so fliegen bis die sonne untergeht.
hier mal ein paar bilder vom sommer 2010
derzeitiges setup:
- yge 120a lv bls-regler
- plettenberg 12-08 he motor, mit lüfterrad
- savöx sc1258 tg auf taumelscheibe
- savöx sh1290 tg am heck
- mikado v-stabi, ver 4.0
- align cfk fbl blätter
- turnigy 6s 30c lipo's
hier sieht man schön den größenvergleich zum 450er trex
mein rex im januar 2011 oben ohne
trex 450
hier möchte ich euch meinen align trex 450 vorstellen
zwei bilder sagen erstmal mehr als tausend worte

frontansicht

seitenansicht, im hintergrund sieht man die finne meines 600er's
das mp-landegestell habe ich selber gebaut/gefräst. in den landekufen befinden sich led's. die led's erleichten die orientierung auch bei schlechten lichtverhältnissen in der halle.
die bilder sind im sommer 2010 entstanden
setup:
- gefräste grundplatte mit darauf montierten bls-regler, sie leitet optimal die entstehende wärme des reglers ab
- kontronik jazz 40-6-18 bls-regler
- kontronik kira 400-39 motor
- savöx sh-0253 auf taumelscheibe
- logictech ltg 2100 gyro + passendes servo am heck
- jeti r6 2,4ghz empfänger
zwei bilder sagen erstmal mehr als tausend worte
frontansicht
seitenansicht, im hintergrund sieht man die finne meines 600er's
das mp-landegestell habe ich selber gebaut/gefräst. in den landekufen befinden sich led's. die led's erleichten die orientierung auch bei schlechten lichtverhältnissen in der halle.
die bilder sind im sommer 2010 entstanden
setup:
- gefräste grundplatte mit darauf montierten bls-regler, sie leitet optimal die entstehende wärme des reglers ab
- kontronik jazz 40-6-18 bls-regler
- kontronik kira 400-39 motor
- savöx sh-0253 auf taumelscheibe
- logictech ltg 2100 gyro + passendes servo am heck
- jeti r6 2,4ghz empfänger
Dienstag, 23. März 2010
so long, by the way
hallo zusammen,
by the way, einige zeit hat sich nichts getan. werde wohl erst ende märz etwas neues bloggen, aber es lohnt sich gewiss, der 600er trex mp-style ist bis dahin auch fertig.
timo
by the way, einige zeit hat sich nichts getan. werde wohl erst ende märz etwas neues bloggen, aber es lohnt sich gewiss, der 600er trex mp-style ist bis dahin auch fertig.
timo
Mittwoch, 3. Februar 2010
versuche mit 433mhz funkmodulen
hier sieht man schön die trägerfrequenz von 433mhz
rechtecksignal rein - signal übertragen - rechtecksignal raus und das ganze bei bedarf bidirektional
ich habe noch ein bilder von meinen versuchen mit zwei 433mhz funkmodulen gefunden.
die funkmodule habe ich vor sechs jahren mal bei conrad gekauft. damals kostete solch ein funkmodul noch 99,00 euro. über jahre lagen sie originalverpackt in der ecke. 2008 habe ich sie schließlich aus ihren verpackungen befreit und endlich mal ein paar tests und versuche mit ihnen gemacht.
Montag, 1. Februar 2010
sumoSTAR Ernie & Bert
sumoSTAR Ernie & Bert
hier möchte ich euch mein winterprojekt 2007/2008 vorstellen. es fasziniert jeden menschen wenn maschinen gegeneinander kämpfen. nun gut, kämpfen kann man es in der minisumo klasse nicht nennen, eher kebbeln ;-)
bei meinen minisumo's handelt es sich um zwei identisch aufgebaute, durch einen mega8 gesteuerten, bot! wobei bert darauf programmiert ist, seinem verfolger aus dem weg zu gehen.
die bots der minisumo klasse dürfen max 500g schwer sein und die abmessungen von 100mm x 100mm nicht überschreiten. wie oben schon beschrieben habe ich also kontrollorgan einen mega8 eingesetzt,dieser besitzt für die geforderte aufgabe genügend io's. als kantensensoren besitzen sie an der unterseite in jeder ecke einen cny70. nach hinten und zur seite, jeweils auf der rechten und linken seite, habe ich den bots einen isf471 spendiert. in fahrtrichtung kommt jeweils ein analoger sharp zum einsatz.
hier eine fertig bestückte controller platine |
es kommen fast ausschließlich nur smd bauteile zum einsatz |
bearbeitetes platinenrohmaterial |
die ersten platinenrohlinge |
chassisteile entstehen aus al |
meine treue seele, mein alter eco8

die treue seele von vorne links

hier mal ein blick unter die haube. kora 15W10 mit 23er ritzel, jazz 40 regler, flightpower 4S lipo, leistung satt

schön zu sehen das aus 0.75mm gefräste höhen- und seitenleitwerk

hier mal ein paar bilder meines alten eco's. mittlerweile habe ich diesen aber verkauft.
es war mein erster heli und ich habe viel spaß mit ihm gehabt. das tuning ist dabei nicht auf der strecke geblieben. ich habe alles erdenkliche ersetzt oder getauscht. das chassis habe ich aus 1,3mm carbon selber gefräst. viele selbstgemachte aluteile habe ich ebenfalls am modell verbaut.
ich habe den eco8 zuletzt mit 4s befeuert und muss sagen, das er gut und gerne mit einem 500er trex mithalten konnte. bei dieser power bekam das hauptzahnrad auch schonmal karies :-). aber seht selbst die bilder.
grüße
timo
Abonnieren
Posts (Atom)